Medien

upright zum Lesen, Sehen und Hören

ZIB

TV-Interview

DETAILS
ZIB (Zeit im Bild) Beitrag/Interview in ZIB und ZIB Nacht, ORF 2, 25.11.2022

Zum Auftakt der Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen  in Österreich wurde upright-Mitglied und Opferschutzanwältin Yara Hofbauer vom ORF befragt. Sie war im Zuge dessen in einem Beitrag in den ZIB-Hauptnachrichten sowie in einem ausführlichen Live-Interview in der ZIB Nacht zu sehen.

NACHSEHEN
Die TV-Beiträge stehen ab Austrahlung hier für sieben Tage in der ORF-Mediathek zur Verfügung.

Café Puls

TV-Interview

DETAILS
Café Puls Beitrag zu Cyberflashing, Puls4, 03.11.2022

Rechtsanwältin Yara Hofbauer wurde von Puls 4 zum sogenannten Cyberflashing interviewt. Ihre Einschätzung zu dieser Form von sexueller Belästigung via Handy war im Frühstücksfernsehen zu sehen.

NACHSEHEN
Der TV-Beitrag steht hier online zur Verfügung.

Raphaela Scharf: „Es brauchte wen von außen, der sagt: Das ist sexuelle Belästigung“

Interview

DETAILS
Beate Hausbichler, Raphaela Scharf: „Es brauchte wen von außen, der sagt: Das ist sexuelle Belästigung“, DER STANDARD online am 15.10.2022

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der #MeeToo-Bewegung bat DER STANDARD upright-Mitglied Raphaela Scharf und Ex-Skirennläuferin Nicola Werdenigg zum Gespräch. Im Interview berichten sie davon, wie sie ihre Stimme erhoben, was sie bestärkte, aber auch von fehlender Unterstützung und Täter-Opfer-Umkehr.

NACHLESEN
Das ausführliche Interview gibt es hier zum Nachlesen.

Sexuelle Belästigung und Fachkräfteverlust: „Erhebliche Folgen für Unternehmen“

Interview

DETAILS
Carolin Rainer, Sexuelle Belästigung und Fachkräfteverlust: „Erhebliche Folgen für Unternehmen“, brutkasten online am 06.09.2022

Sexuelle Belästigung gibt es überall, auch in Start-Ups. In einem ausführlichen Interview spricht Rechtsanwältin und upright Team-Mitglied Yara Hofbauer über die Folgen von sexueller Belästigung und Sexismus am Arbeitsplatz sowohl für Betroffene als auch für Unternehmen und erklärt, was Einzelpersonen und Institutionen tun können.

NACHLESEN
Das ganze Interview gibt es online unter diesem Link.

Auf einen Spritzer mit Raphaela Scharf

Interview

DETAILS
Sandra Gloning, Auf einen Spritzer mit Raphaela Scharf, WIENERIN vom 25.08.2022

In dieser Ausgabe der WIENERIN spricht upright Team-Mitglied Raphaela Scharf über persönliche Erfahrungen und wie sie heute durch die Arbeit als Trainerin und Speakerin einen aktiven Beitrag zur Schaffung diskriminierungsfreier Arbeitsplätze leistet.

NACHLESEN
Das Interview erschien in der Printausgabe vom 25.08.2022.

Was wurde aus #metoo?

Podcast

DETAILS
Podcast Erinnerungslücken – oder: Was wurde eigentlich aus…?, Folge 22, 02.08.2022 „Was wurde eigentlich aus #metoo

Im Podcast Erinnerungslücken gehen die Hosts Ruth und Michi der Entwickling von Personen und Themen nach, die uns vor seit längerer Zeit bewegt haben oder dies immer noch tun. In dieser Folge sprechen sie mit Yara Hofbauer über die Bewegung, die unter dem Hashtag #metoo auf sexuelle Übergriffe und sexuelle Diskriminierung von Frauen aufmerksam machte. Dabei sprechen sie unter anderem darüber, wann Belästigung beginnt, welchen Einfluss #metoo hatte und wie der Hashtag heute verwendet wird.

NACHHÖREN
Die gesamte Folge gibt es bei hier zum Nachhören.

Interne Kommunikation zu sexueller Belästigung: Was Unternehmen beachten sollten

Artikel

DETAILS
Josefine Kramer, Interne Kommunikation zu sexueller Belästigung: Was Unternehmen beachten sollten, t3n online am 03.11.2021

Wieso sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ein echtes Compliance-Thema ist und warum es wichtig ist, dass Unternehmen intern über dieses wichtige Thema sprechen? Unter anderem darüber durften Yara Hofbauer und Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz für diesen Artikel sprechen. Herausgekommen ist ein ausführlicher und interessanter Text für das online Magazin von t3n online pioneers.

NACHLESEN
Den gesamten Artikel gibt es bei hier zu lesen.

Mobbing und Diskriminierung

Podcast

DETAILS
Podcast Mobbing ist kein Kavaliersdelikt von Andrea Domenig, Folge 21, 05.10.2021

Yara Hofbauer und Andrea Domenig sprechen darüber, was Arbeitgeber·innen tun müssen, um ihre Mitarbeiter·innen vor Diskriminierung zu schützen und gehen der Frage nach, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Diskriminierung und Mobbing bestehen.

NACHHÖREN
Die gesamte Folge gibt es hier zum Nachhören.

Startup der Woche: upright

Interview

DETAILS
Viktoria Nedwed, Startup der Woche: upright, Sheconomy online am 31.08.2021

upright wurde vom Wirtschaftsmagazin Sheconomy als Startup der Woche vorgestellt. Im Interview mit Alisha und Yara ging es ua um Ziele, Klischees und Gender Equality.

NACHLESEN
Hier geht es zum Interview auf der Website von Sheconomy.

Belästigung von Frauen am Arbeitsplatz – In Österreich neu?

Youtube

DETAILS
Youtube-Kanal von Law and Beyond, Folge vom 04.06.2021

NACHSEHEN
Das ganze Gespräch mit Patrick O. Kainz gibt es hier.

136 Jahre warten? Sicher nicht!

Interview

DETAILS
Angelika Strobl/Melanie Zingl, 136 Jahre warten? Sicher nicht!, WOMAN vom 20.05.2021

In dieser WOMAN-Ausgabe befassen sich Yara Hofbauer und fünf weitere Expertinnen mit der Frage, was wir tun können, um (endlich) Gleichstellung für Frauen* zu erreichen.

BESTELLEN
Das Interview erschien in der Printausgabe vom 20.05.2021. Das gesamte Heft kann hier bestellt werden.

Milborn Spezial

TV-Interview

DETAILS
Milborn Spezial zur Causa Wolfgang Fellner, Puls24, 05.05.2021

Yara Hofbauer wurde von Puls24/Puls 4 zur #MeToo-Bewegung in Österreich interviewt und gefragt, welche Konsequenzen österreichische Unternehmen daraus ziehen. Ein kurzer Ausschnitt war in der Sendung Milborn Spezial zu sehen.

NACHSEHEN
Die Sendung steht hier zum Abruf zur Verfügung.

Ist ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld möglich?

Podcast

DETAILS
Podcast Für die Ohren von Law and Beyond, Folge 6, 29.01.2021

Im Gespräch mit Patrick O. Kainz und Theresa Kamp teilt Yara Hofbauer ihre Kenntnisse und Erfahrung v.a. zum Thema Geschlechterdiskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.

NACHHÖREN
Diese und alle anderen Folgen können hier nachgehört werden.

Reden Sie über Grenzen!

Interview

DETAILS
Dr. Wolfgang Exel, Reden Sie über Grenzen!, Kronen Zeitung, 27.7.2019, 2

BESTELLEN
Der Artikel erschien in der Printausgabe vom 27.7.2019.

#MeToo: Wo stehen wir heute in Österreich? Hat sich wirklich etwas verändert?

Interview

DETAILS
Michaela Ambos, #MeToo: Wo stehen wir heute in Österreich? Hat sich wirklich etwas verändert?, woman.at, 23.7.2019

NACHLESEN
Das Interview kann hier abgerufen werden.

Zwei Juristinnen mit Vision für ein sicheres Arbeitsumfeld

Interview

DETAILS
print: Julia Lewandowski, Zwei Juristinnen mit Vision für ein sicheres Arbeitsumfeld, MADONNA vom 18.5.2019, 18

online: Julia Lewandowski, Zwei Juristinnen mit Vision für ein sicheres Arbeitsumfeld, madonna.oe24.at, 22.5.2019

NACHLESEN
Das Interview kann hier abgerufen werden und erschien ebenfalls in der Printausgabe.

#MeToo und die Folgen

DETAILS
Iris Burtscher, #MeToo und die Folgen, sn.at, 15.10.2018

BESTELLEN
Der Artikel erschien am 15.10.2018 und steht online nicht mehr zur Verfügung.